piwik no script img

Tag der Abstimmung in Athen

Griechenland Parlament soll heute neue Spargesetze absegnen

ATHEN/BRÜSSEL rtr/taz| Griechenlands Regierung steht nach der Einigung mit den Vertretern der Eurozone vor der Zerreißprobe. Der Junior-Koalitionspartner „Unabhängige Griechen“ kündigte an, nicht alle Vereinbarungen mitzutragen. Ein erstes Gesetzesbündel steht am Mittwoch im Parlament zur Abstimmung. Wegen Streit in der Syriza-Partei von Ministerpräsident Alexis Tsipras wurde anschließend eine Kabinettsumbildung erwartet. Der Deal mit der Eurozone sieht vor, dass das Athener Parlament am Mittwoch unter anderem eine Reform der Mehrwertsteuer und des Rentensystems beschließt. Außerdem muss das Gesamtpaket vom Parlament anerkannt werden. Erst danach können Gespräche über neue Hilfen von bis zu 86 Mil­liarden Euro beginnen. Der Bundestag soll am Freitag abstimmen.

Schwerpunkt Seite 4,

Meinung Seite

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen