piwik no script img

Griechenland will neue Hilfen

EUROPA Regierung sagt Vorlage von Vorschlägen sowie Steuerreformen zu. Alexis Tsipras hält von Tumulten begleitete Rede im EU-Parlament

BRÜSSEL afp | Nach der neugegebenen Frist im Schuldenstreit konzentriert Griechenland seine Anstrengungen nun auf ein drittes Hilfspaket. Die Regierung stellte am Mittwoch einen Antrag auf Gelder aus dem Euro-Rettungsfonds ESM mit einer Laufzeit von drei Jahren und versprach umgehende Steuer- und Rentenreformen, sollten die Kredite bewilligt werden. Bei einer von Tumulten begleiteten Rede im EU-Parlament zeigte sich Ministerpräsident Alexis Tsipras zudem zuversichtlich, präsentierte aber wenig Konkretes.

Der neue Finanzminister Euklid Tsakalotos begründete seinen Antrag auf Hilfen damit, dass Griechenland „seinen Schuldenverpflichtungen nachkommen und die Stabilität des Finanzsystems gewährleisten“ müsse. Athen sei im Gegenzug für die Kredite bereit, „gleich zu Beginn der kommenden Woche eine Reihe von Reformmaßnahmen“ im Steuer- und Rentenbereich zu realisieren. Die Gläubiger verlangen in diesem Bereich Reformen, etwa eine Kürzung der Rentenausgaben und einen beschränkten Zugang zum Vorruhestand sowie 23 Prozent Mehrwertsteuer für Hotels.

Schwerpunkt Seite 2,

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen