: Warnung vor Desaster für die gesamte EU
Appell Ökonomen fordern Merkel dringend auf, einem Schuldenschnitt für Athen zuzustimmen
Die Sparauflagen, die Athen in den vergangenen Jahren von seinen internationalen Gläubigern gemacht worden seien, hätten das Land nur weiter in eine wirtschaftliche Depression getrieben, kritisierten Thomas Piketty, Jeffrey Sachs, der frühere Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Heiner Flassbeck, und weitere Wirtschaftswissenschaftler in dem Schreiben, das das US-Magazin The Nation am Dienstag im Internet veröffentlichte.
„Die verschriebene Medizin hat den Patienten ausbluten lassen, aber nicht von der Krankheit geheilt“, bilanzierten die Ökonomen. Die Gläubiger müssten „eine Kurskorrektur in Betracht ziehen, um ein weiteres Desaster zu verhindern und Griechenland in die Lage zu versetzen, in der Eurozone zu bleiben“. Das Land brauche insbesondere eine „wesentliche Verringerung“ seiner Schuldenlast.
Die Ökonomen kritisierten, dass von Griechenland derzeit Reformen verlangt würden, ohne dem Euroland einen Schuldenschnitt zu gewähren. „Zurzeit wird die griechische Regierung aufgefordert, eine Waffe an ihren Kopf zu halten und abzudrücken“, hieß es in dem offenen Brief. „Traurigerweise wird die Kugel nicht nur Griechenlands Zukunft in Europa töten“, warnten die Ökonomen. „Der Kollateralschaden wird die Eurozone als einen Leuchtturm der Hoffnung, Demokratie und des Wohlstands töten.“
Anderen Experten zufolge droht Griechenland auch bei einer Lösung im Schuldenstreit eine neue Rezession. „Selbst wenn der Grexit letztlich vermieden werden kann, sehen wir dennoch den Rückfall in eine schwere Rezession“, so der Chefvolkswirt der DZ Bank, Stefan Bielmeier, am Mittwoch. Das Bruttoinlandsprodukt werde in diesem Jahr voraussichtlich um 2 Prozent zurückgehen und könnte 2016 mit 3,8 Prozent fast doppelt so kräftig einbrechen.
„Die politischen und finanziellen Turbulenzen werden auf die Ausgabebereitschaft von Unternehmen und privaten Haushalten voll durchschlagen. Hinzu kommt, dass der griechische Staat faktisch insolvent ist, sodass auch der Staatsverbrauch die gesamtwirtschaftliche Nachfrage bremsen wird.“ Die Arbeitslosenquote – rund 26 Prozent – werde weiter steigen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen