: 18 Verletzte bei Busunfall
UNVORSICHTIG Ein Linienbus kollidierte mit einem Auto – unter den Verletzten waren viele Kinder
Nach einem Busunfall in der Hamburger Innenstadt sind am Mittwochnachmittag 18 Kinder und zwei Erwachsene in verschiedene Krankenhäuser der Stadt gebracht worden. Sie seien alle leicht oder gar unverletzt, sollten aber dennoch zur Sicherheit von einem Arzt untersucht werden, teilten Polizei und Feuerwehr mit.
Der Bus mit insgesamt 50 Insassen sei am Deichtorplatz in der Nähe des Hauptbahnhofs mit einem Auto zusammengestoßen. Die 36 Jahre alte Autofahrerin habe plötzlich die Spur nach rechts gewechselt, sagte ein Polizeisprecher. Die Busfahrerin habe dann nicht mehr reagieren und ausweichen können und es kam zum Zusammenstoß.
In dem Linienbus habe laut Polizeisprecher eine ganze Schulklasse aus dem Hamburger Stadtteil Rothenburgsort gesessen. In ersten Meldungen war von einem Schulbus die Rede gewesen. Die Schüler und Schülerinnen im Alter von zehn bis elf Jahren waren auf der Rückfahrt von einem Ausflug. Notfallseelsorger der Feuerwehr kümmerten sich um die Kinder in den Krankenhäusern.
Ein Feuerwehrsprecher ging davon aus, dass alle Verletzten in Kürze wieder nach Hause könnten. Die 33 Jahre alte Fahrerin des Busses der Linie M 3 Richtung Kraftwerk Tiefstack erlitt einen Schock und wurde behandelt. Die Autofahrerin blieb unverletzt. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen