Kolumne Parallelgesellschaft: Durchs deutsche Wirklichkeitsdickicht

Warum Migranten angeblich immer die Opfer sind? Weil es die Linken so wollen.

Wie gern er erzählt, mein Taxifahrer. Über seine Kinder Ayse, Murat und Tolga, wie sie klasse in der Schule seien, und das Auto, das sei jetzt auch abbezahlt, denn die Kinder sollten es gut haben, in der Schule, im Handballverein, im Fußballklub. Ob er da nicht stolz sei, so ein neuer Deutscher, der es so weit gebracht hat? Deutscher? Er winkt ab. Ein Türke in Berlin, das sei er. Und stolz? Er schüttelt den Kopf, ehe er wieder in den Gute-Laune-Modus verfällt und von der Tochter berichtet, die kürzlich die Empfehlung fürs Gymnasium erhalten habe. Und seine Eltern? Irgendwo bei Istanbul. Der Vater sei fliegender Händler, die Mutter Hausfrau.

Ist es nicht schade, dass dieser Herr seine sogenannte Migrationsgeschichte nicht als deutsche abliefert? Dass er nicht mit dem gleichen Gestus von seinem Werden erzählt, wie das bei Neubürgern in den USA der Fall ist? Liegt es an den deutschen Verhältnissen selbst, all den schlimmen Rassismen und Ausgrenzungen, menschenverachtend und gemein, wie die Multikultis immer gebetsmühlenhaft sagen? Mein Taxifahrer, der so nebenbei von seinem Neffen berichtet, der mit den Eltern in den späten Siebzigern ebenfalls nach Berlin kam - und sich nun traute, die elternseits verordnete Meisterprüfung im Kfz-Wesen zu lassen und sich stattdessen auf ein Studium der Psychologie und Botanik verlegen will? Will denn niemand diese Geschichten hören und staunen?

Weshalb fahren Linke und Multikultis so sehr auf Erzählmuster ab, die im Gastarbeiter ein Opfer sehen möchten, im Migranten eine potenzielle Zielscheibe neofaschistischer Gewalt? Woran liegt es, dass niemand diese frohgemuten, hart erarbeiteten Aufsteigergeschichten zur Kenntnis nehmen will? Hat sich das ganze Milieu in den Siebzigern von Wallraff anstecken lassen, dem anerkannten Kopf der Opferverklappung in Romanform?

Könnte es nicht möglich sein, wenigstens ein bisschen zu staunen über all die Gastarbeiterkinder und deren Kinder, die sich durchs deutsche Wirklichkeitsdickicht schlugen und ein neues Leben in Angriff nahmen - nicht nur im ökonomischen Sinne, sondern auch in einer Weise, die jenseits der alten Heimat Sinn stiftet? Ist es nicht doof, dass in unseren Kreisen alle Migrantenschwurbelei sich auf einen Namen wie Zaimoglu reimt? Der ist natürlich großartig, aber gäbe es von solchen Epen wie dem seinen nicht viel mehr? Wer schreibt wie Amos Oz oder Thomas Mann, filmt wie Coppola oder Tarantino über die Wege, blutig, mafios oder nicht, über die Wege des Aufstiegs, über die Lust am Einwandererleben, am Abenteuer und am Risiko? So gesehen, klingen doch die meisten Multikultihistörchen wie Opferoperetten - ach, Gottchen, hattet ihr es schwer, doof, wa?

Besser wäre, ein deutscher Mann türkischer Herkunft würde auch öffentlich beflügelt, läse er solche Romane, sähe er solche Filme. Das Leben ist ein Aus- und Einwanderertum - mit allen Kosten, die das mit sich bringt, Hauptsache, das Überleben ist sicher, fast egal, zu welchem Preis. Nur Erfolg zu haben, das wärs, darum ginge es. Wer nur Opfer sieht, denke ich mir beim Taxifahren, liebt die Opfertümer. Dieses Thema wiederum verdient in einem brachial-präzisen Post-Gastarbeiter-Aufstiegs-Epos ein besonderes Kapitel: Es wäre ein besonders gutherzig-fürsorgliches. Ist das nicht mies?

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Einst: Postbote, Möbelverkäufer, Versicherungskartensortierer, Verlagskaufmann in spe, Zeitungsausträger, Autor und Säzzer verschiedener linker Medien, etwa "Arbeiterkampf" und "Moderne Zeiten", Volo bei der taz in Hamburg - seit 1996 in Berlin bei der taz, zunächst in der Meinungsredaktion, dann im Inlandsressort, schließlich Entwicklung und Aufbau des Wochenendmagazin taz mag von 1997 bis 2009. Seither Kurator des taz lab, des taz-Kongresses in Berlin,und des taz Talks, sonst mit Hingabe Autor und Interview besonders für die taz am Wochenende. Interessen: Vergangenheitspolitik seit 1945, Popularkulturen aller Arten, besonders des Eurovision Song Contest, politische Analyse zu LGBTI*-Fragen sowie zu Fragen der Mittelschichtskritik. RB Leipzig-Fan, aktuell auch noch Bayer-Leverkusen-affin. Und er ist seit 2011 mit dem in Hamburg lebenden Historiker Rainer Nicolaysen in einer Eingetragenen Lebenspartnerschaft, seit 2018 mit ihm verheiratet. Lebensmotto: Da geht noch was!

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.