Kunst am Rudi-Dutschke-Haus: Sechs Meter Fleisch
Was bedeutet der Penis, der neuerdings das taz-Gebäude ziert? Und was hat es mit der "Therapie für die sexuellen Obsessionen der Bild-Zeitung" auf sich?
Was bedeutet der Penis, der neuerdings das taz-Gebäude "ziert"? Das Relief von Peter Lenk soll nicht provozieren, sondern "befrieden", der Künstler spricht von einer "Therapie für die sexuellen Obsessionen der Bild-Zeitung".
Ähnliches hat er auch schon mit seinen anderen politischen Plastiken vorgehabt: So stellte er in Erinnerung an das Konzil von Konstanz das größte Prostituiertendenkmal der Welt an der dortigen Hafeneinfahrt auf.
Sein Relief am taz-Haus erinnert jedoch erst einmal weniger an die Bild-Zeitung als an das Cover einer Bremer Schülerzeitung 1967: eine Zeichnung von Aubrey Beardsley - drei Männer mit riesigen Penissen. Die Redakteure der Schülerzeitung wurden daraufhin von der Schule verwiesen. Das war der Beginn der Bremer Schülerbewegung, die dort zusammen mit dem Zadekschen Theaterensemble die Studentenbewegung ersetzte.
Die taz hat nicht zuletzt wegen dieses provokativ pubertären Stils der Schülerzeitungen lange Zeit den Werbespruch "taz - die größte Schülerzeitung der Welt" hochgehalten. Darauf hat sie jetzt als Weihnachtsschmuck zurückgegriffen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Gegen Soldaten helfen nur Soldaten
Dobrindts Aussagen zu Angriffen im Iran
Wer klatscht, wird zum Komplizen
Noch mehr Macht für Trump
Konservative Richter räumen die letzten Steine aus dem Weg
Russische Kanäle feiern Brand in Erfurt
„Dieser mögliche Sabotageakt hat eine neue Qualität“
Jakob Blasel und Grüne Jugend
Provokant bedächtig
SPD-Parteitag in Berlin
Stahl, Helme und Krieg