Kommentar Zentralrats-Debatte: Unwürdiges Spiel

Es empfiehlt sich, die Führungs- und Richtungsquerelen des eher kleinen Zentralrats der Juden mit Respekt und Gelassenheit zu betrachten.

Manche mögen die Art und Weise, wie Charlotte Knobloch aus dem Amt gedrängt werden sollte, für elegant halten: Man lanciere Gerüchte und schweige dann dazu. Man mag sich fragen, welcher Teufel einen Redakteur der Zeit dazu bewogen hat, sich an diesem unwürdigen Spiel zu beteiligen.

Abgesehen von diesen Intrigen muss man sich jedoch den Realitäten stellen, die mit der symbolisch-historischen Rolle von Juden in Deutschland zu tun haben. Ein Verband mit etwas mehr als 100.000 Mitgliedern wäre in einer Bevölkerung von etwa 80 Millionen eine quantité négligeable - wäre nicht die NS-Vergangenheit. Wie viele organisierte Buddhisten gibt es hierzulande eigentlich?

Zu wenig ist bekannt, dass der Zentralrat samt seinem Direktorium, seinem Generalsekretär und seinem Vorsitzenden schlicht und ergreifend nur ein Dachverband von Landesverbänden und größeren Gemeinden ist, in deren Hand alles Wesentliche liegt.

Gewiss, es war der Zentralrat, der der Bundesregierung als Ansprechpartner für die Zuwanderung aus der GUS galt. Gleichwohl: Die neuerdings oft gehörte Klage, zu wenige dieser Immigranten seien in Führungspositionen vertreten, findet ihre Ursache weder in einer angeblichen Rückwärtsgewandtheit von Frau Knobloch noch in zu vielen Presseerklärungen ihres Generalsekretärs, sondern darin, dass in den Gemeinden zu wenige Immigranten kandidieren und - falls ja - gewählt werden, obwohl sie über eine Stimmenmehrheit verfügen.

In diesem Zusammenhang gilt auch, das die nichtjüdische Öffentlichkeit gut beraten wäre, sich nicht an einer Debatte zu beteiligen, wen die Gemeinden als Mitglieder anerkennen sollten. Das Prinzip, dass Jude oder Jüdin nur ist, wer von einer jüdischen Mutter geboren wurde oder konvertiert ist, verdeutlicht, dass das Judentum eine Religion ist. In der ehemaligen Sowjetunion galten Juden als Volk, weshalb der Vater für den Status ausschlaggebend war. Ist es das Interesse der deutschen Öffentlichkeit, das Judentum zu ethnisieren? Aus all diesen Gründen empfiehlt es sich, die Führungs- und Richtungsquerelen eines eher kleinen Verbandes mit Respekt und Gelassenheit zu betrachten.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

1947 in der Schweiz geboren, seit 1952 in Frankfurt/Main. Studium der Philosophie und Pädagogik in Jerusalem und Frankfurt/Main. Nach akademischen Lehr- und Wanderjahren von 2000 bis März 2013 Professor für Theorien der Bildung und Erziehung in Frankfurt/Main. Dort von 2000 bis 2005 Direktor des Fritz Bauer Instituts – Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte des Holocaust. Forschung und Publikationen zu moralischer Sozialisation, Bildungsphilosophie sowie jüdischer Kultur- und Religionsphilosophie. Zuletzt Kritik des Zionismus, Berlin 2006, Sigmund Freud. Der Denker des 20. Jahrhunderts, Weinheim 2006 sowie Kurze Geschichte: Judentum, Berlin 2009, sowie Entstehung des Christentums, Berlin 2010.Darüber hinaus ist er Mitherausgeber der „Blätter für deutsche und internationale Politik.“

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.