piwik no script img

Streit der Woche zum IranDie Welt wird zur Geisel von Clowns

Agiert der Westen im Atomstreit mit dem Iran zu lasch? Nein, sagt die Grünen-Außenpolitikerin Müller. Dan Schüftan aus Haifa widerspricht. Die Welt drohe von Wahnsinnigen abhängig zu werden.

BERLIN taz | Die außenpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Kerstin Müller, hat sich gegen ein schärferes Vorgehen gegen den Iran ausgesprochen. Die Ankündigung aus Teheran, künftig Uran selbst anzureichern, sei zwar eine Eskalation im Atomstreit, sagt sie im „Streit der Woche“ der sonntaz. Die militärische Option, sagt Müller, liege allerdings auf keinen Fall auf dem Tisch: „Ein zweiter Krieg in der Region hätte eine verheerende destabilisierende Wirkung. Ein solches Säbelrasseln nutzt nur dem Regime und schwächt die Demokratiebewegung.“

Dan Schüftan, Direktor des Zentrums für nationale Sicherheitsstudien an der Universität Haifa, fordert dagegen „gewaltvollere Schritte“. Sobald der Iran zum Atomstaat geworden sei, würden andere Staaten folgen. Schüftan fürchtet einen „multiatomaren Nahen Osten“ - und, dass immer mehr Länder zu Atomstaaten werden. „An dem Tag, an dem Hugo Chávez in den Besitz einer Atombombe kommt, können wir uns von der Zivilisation verabschieden. Die Welt wird dann zur Geisel von Clowns und Wahnsinnigen“, schreibt Schüftan in der sonntaz.

Der Streit mit der Regierung in Teheran über das iranische Atomprogramm dauert schon Jahre an. Während Iran bis heute beteuert, mit der Urananreicherung rein zivile Zwecke zu verfolgen, gehen im Westen die meisten Regierungen und Experten davon aus, dass die Regierung Mahmud Ahmadinedschads tatsächlich den Bau einer Atombombe plant.

In mehreren Anläufen versuchte die Europäische Union, die iranische Regierung auf dem Verhandlungsweg dazu zu bewegen, ihr Anreicherungsprogramm einzustellen - ohne Erfolg. Gleichzeitig findet in konservativen Kreisen der USA und in Israel die Forderung nach einer Verschärfung des Konfliktes bis hin zum Einsatz militärischer Mittel immer mehr Anhänger.

Auch Aaron König, 45, Autor des Blogs politicool.de und Mitglied im Bundesvorstand der Piratenpartei warnt im sonntaz-Streit vor einer Appeasement-Politik. Anders als Müller sieht er bei härteren Maßnahmen keinen Schaden für die Opposition: „Im Gegenteil, wenn wir dem iranischen Terrorregime seine Grenzen zeigen, würde dies der Opposition sogar Aufwind geben.“

Im „Streit der Woche“ diskutieren außerdem der Vizevorsitzende der Linken-Fraktion im Bundestag, Jan van Aken, die freie Autorin Saba Farzan und die Politologin Naika Foroutan.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!