Googles Browser breitet sich aus: Chrome überholt Safari
Der Marktanteil von Googles Chrome-Browser wächst. Inzwischen liegt er weltweit bei knapp zehn Prozent. Erstmals liegt er auch in den USA auf Rang drei der Browser.

Überall zu finden. Bild: reuters
BOSTON dpa/taz | Google hat mit seinem Internet-Browser Chrome nun auch in den USA erstmals Apples Safari überholt. In der Woche vom 21. Juni habe Google damit seinen Rivalen vom dritten Platz im Browser-Markt verdrängt, teilten die US-Marktforscher von StatCounter am Montag mit.
Google hat sich damit innerhalb von zwei Jahren von Null auf fast zehn Prozent Nutzeranteil vorgearbeitet, erklärt StatCounter-Chef Aodhan Cullen. Das ist ein ordentlicher Zuwachs, angesichts der Marktmacht von Google aber nicht weiter verwunderlich. Zumal es Apple nicht gerade darauf anlegt, seinen Browser über Apple Computer hinaus auszudehnen.
In der untersuchten Woche kam Googles Chrome mit 8,97 Prozent Nutzeranteil den Marktforschern zufolge auf den dritten Platz, hinter Firefox (28,5 Prozent) und dem weiterhin noch unangefochtenen Marktführer Internet Explorer von Microsoft mit 52 Prozent.
Betrachtet man die weltweiten Zahlen, führt der Internet Explorer StatCounter zufolge sogar mit 53 Prozent. Chrome kommt auf bis zu 9,4 Prozent gegenüber vier Prozent für Apples Safari. Für die Auswertung hat StatCounter den Besucher-Verkehr von über drei Millionen Websites ausgewertet.
Leser*innenkommentare
Sebastian
Gast
Abwechslung ist immer gut, am Besten wäre es wenn alle einen guten Anteil hätten und nicht nur IE und Firefox.
Wischof Bixa
Gast
Da wird der eine Krake (MS)nun von dem anderen Kraken (Goog) überholt. Und beide umschlingen sie uns.
D.U. Al Bore
Gast
Und Opera wird wie üblich ignoriert. Schade.