piwik no script img

Kommentar Manifest des WiderstehensWut-Bürger à la francaise

Rudolf Balmer
Kommentar von Rudolf Balmer

Der enorme Erfolg von Stéphane Hessels Pamphlet "Indignez-vous" (Empört euch!) ist ein Signal: Entrüstung ist auch im Jahr 2011 stark im Kommen.

E rstaunlich ist im Protestjahr 2011 eigentlich nur, dass dieses Phänomen auf dem Buchmarkt über Frankreich hinaus derart überrascht.

Brauchte es in diesem Land mit seiner geradezu sprichwörtlichen Tradition der Protestkultur denn eine solche Einladung? Doch vielleicht erklärt diese ja gerade den großen und breiten Applaus, den der 93-jährige Hessel heute erntet. Er hat vielen seiner Mitbürger und Mitbürgerinnen aus dem Herzen und dem Bauch gesprochen mit seinem Appell, sich über das Unrecht zu entrüsten. Rennt seine moralische Streitschrift also nur offene Türen ein?

Niemand bestreitet das Recht zur moralischen Entrüstung, auch wenn die Meinungen über den jeweiligen Anlass auseinandergehen. Der Schritt zum aktiven Widerstand ist bereits größer, und die Legitimität der Rebellion war selbst in Frankreich nie unbestritten. Man denkt unweigerlich an die breite Ablehnung der Rentenreform im letzten Herbst.

Rudolf Balmer

ist Frankreich-Korrespondent der taz.

Noch heute macht Präsident Nicolas Sarkozy den Gewerkschaftsbossen Komplimente für ihren Verantwortungssinn, mit dem sie dafür sorgten, dass sich die große Wut der Leute nicht in eine Machtprobe verwandelt hat. Vergessen ist der Unmut nicht ganz, er köchelt nur individuell auf kleinem Feuer weiter, bis zur nächsten Provokation von oben.

Bezeichnenderweise aber sind die Franzosen und Französinnen laut einer Vergleichsstudie in 53 Ländern auch in Sachen Pessimismus internationale Spitzenreiter. Ist das die Kehrseite der Medaille: Schnell empört, schnell resigniert?

In der nächsten Auflage könnte Hessel wenigstens diesen Hang, vom mächtigen Ärger wieder zur Tagesordnung "métro, boulot, dodo" (U-Bahn, Arbeit, Schlafen) überzugehen, auch als triftigen Grund zur Empörung aufnehmen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Rudolf Balmer
Auslandskorrespondent Frankreich
Frankreich-Korrespondent der taz seit 2009, schreibt aus Paris über Politik, Wirtschaft, Umweltfragen und Gesellschaft. Gelegentlich auch für „Die Presse“ (Wien) und die „Neue Zürcher Zeitung“.
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Y
    yeti

    so ein zufall! genau das wollte ich auch grad sagen:

     

    von hto:

     

    "Niemand bestreitet das Recht zur moralischen Entrüstung, auch ..."

     

    EINSPRUCH, ich bestreite das Recht, denn die "Moral", der Bürger im "gesunden" Konkurrenzdenken des nun "freiheitlichen" Wettbewerbs um ..., ist doch sehr oberflächlich, zweifelhaft bis schizophren - Ausbeutung und Unterdrückung, in "Demokratie" durch Leichtfertigkeit von Übertragung / Delegierung der Verantwortung an die "Treuhänder" dieser, bestimmen schon immer den Wettbewerb, bzw. bestimmen die Symptomatiken dieser Welt- und "Werteordnung".

     

    Die Wut der Bürger ist heuchlerisch und konsumautistisch manipuliert, à la gepflegter Bewußtseinsschwäche in Angst, Gewalt und "Individualbewußtsein", welche, durch religiöse und wirtschaftliche Organe dieses Staatswesens, gutbürgerlich / systemrational zu Suppenkaspermentalität auf Sündenbocksuche gebildet wird - Kreislauf konfusionierender Überproduktion von leicht recyclebarem Kommunikationsmüll.

  • H
    hto

    "Niemand bestreitet das Recht zur moralischen Entrüstung, auch ..."

     

    EINSPRUCH, ich bestreite das Recht, denn die "Moral", der Bürger im "gesunden" Konkurrenzdenken des nun "freiheitlichen" Wettbewerbs um ..., ist doch sehr oberflächlich, zweifelhaft bis schizophren - Ausbeutung und Unterdrückung, in "Demokratie" durch Leichtfertigkeit von Übertragung / Delegierung der Verantwortung an die "Treuhänder" dieser, bestimmen schon immer den Wettbewerb, bzw. bestimmen die Symptomatiken dieser Welt- und "Werteordnung".

     

    Die Wut der Bürger ist heuchlerisch und konsumautistisch manipuliert, à la gepflegter Bewußtseinsschwäche in Angst, Gewalt und "Individualbewußtsein", welche, durch religiöse und wirtschaftliche Organe dieses Staatswesens, gutbürgerlich / systemrational zu Suppenkaspermentalität auf Sündenbocksuche gebildet wird - Kreislauf konfusionierender Überproduktion von leicht recyclebarem Kommunikationsmüll.