Berliner Szenen: Karton auf dem Kopf

Berlin ist wild und gefährlich. Und unsere AutorInnen sind mittendrin. Ihre schrecklichsten, schönsten und absurdesten Momente erzählen sie hier.

Vor einigen Wochen transportierte ich einen kleinen Pappkarton nach Hause, auf dem Fahrrad. Und als ich zu Hause ankam und das Rad im Hof abschließen wollte, hatte ich ein Problem, weil ich den Karton nicht auf den Boden stellen konnte, denn es lag Schnee, und er, also der Karton, nicht der Boden, ist ja aus Pappe und weicht dann durch.

Also setzte ich den Karton kurzerhand auf den Kopf, und während ich so abschloss, sah ich aus dem Augenwinkel, dass jemand aus dem Hinterhaus, wo ich auch wohne, kam und wort- und grußlos an mir vorbeilief. „Voll peinlich! Mich hier mit so einem Pappkarton auf dem Kopf zu erwischen“, dachte ich erst, war beim zweiten Nachdenken dann aber beruhigt. Er – oder sie – hatte mich vermutlich gar nicht erkannt. Denn zum Glück hatte ich einen Karton auf dem Kopf!

Den Karton hatte ich dabei, um Bücher zu verschicken, an Momox. Das ist ein Internetdienst, der alten Kram billig ankauft, eine Art Riesenantiquariat 2.0. Den gefüllten und verklebten Karton musste ich noch in einen Hermes-Paketshop bringen. Ich machte das auf dem Weg zum Bahnhof, von wo ich nach Leipzig zur Buchmesse fuhr. Ich fand den Paketshop erst nicht, und es war ein ziemliches Gehetze, aber irgendwie ging alles gut.

Am nächsten Tag musste ich feststellen, dass das Momox-Logistikquartier nicht nur ebenfalls in Leipzig liegt, sondern tatsächlich in einer riesigen Halle in direkter Nachbarschaft zum Messegelände. Ich hätte mir den Stress mit dem Hermes-Paketshop auch sparen können!

Später stellte ich mir vor, dass die Verlage nach der Buchmesse ihre abgegrabbelten Messeauslagen gar nicht mehr mit nach Hause nehmen, sondern einfach direkt rüber in die Momox-Halle karren und sich Centbeträge auszahlen lassen. Cut out the Middlemen! So wird die Buchbranche sicherlich noch ein, zwei Gnadenjahre länger überleben.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.