Brechmittel-Prozess: Ein Urteil wird kommen
Im Brechmittel-Verfahren spricht sich der Bremer Oberstaatsanwalt wider Erwarten gegen eine Einstellung aus. Die Richterin vermutet politische Einflussnahme.
BREMEN taz | Als Barbara Lätzel, Vorsitzende Richterin beim Brechmittel-Prozess vorm Landgericht Bremen, den gestrigen Verhandlungstag mit der Ankündigung eröffnete, eine Erklärung abgeben zu wollen, waren sich die meisten der Anwesenden sicher: Jetzt stellt sie das Verfahren ein. Doch der Prozess wird fortgesetzt, auf die kommenden Termine könnten sogar verantwortliche Bremer Politiker vorgeladen werden. Richterin Lätzel indes sieht jetzt die Unabhängigkeit der Bremer Justiz in Gefahr.
Am Freitag habe der Leitende Oberstaatsanwalt ihr mitgeteilt, dass er seinen Vertreter auffordern werde, das Verfahren nicht einzustellen, erklärte Lätzel. „Ich habe ihm darauf geantwortet, dass ich mir nicht einmal im Traum hätte vorstellen können, welchen Einfluss Politik auf die Unabhängigkeit des Gerichts haben kann.“ Am fünften Juli habe der Oberstaatsanwalt nämlich noch genau das Gegenteil vorgeschlagen.
Vor Gericht steht der damalige Polizei-Arzt Igor V., weil er 2004 dem aus Sierra Leone stammenden Laye Condé über eine Magensonde solange Brechmittel und Wasser eingeflößt hatte, bis der ins Koma fiel und kurz darauf starb. Der mutmaßliche Drogenhändler sollte dazu gebracht werden, verschluckte Kokain-Kügelchen zu erbrechen.
Proteste gegen Einstellung
In der Tat gab es massiven öffentlichen Druck, seit Lätzel Anfang Juni Staatsanwaltschaft und Verteidigung aufgefordert hatte, über die Möglichkeit einer Verfahrens-Einstellung nachzudenken: Die „Initiative in Gedenken an Laye-Alama Condé“ rief zur Unterzeichnung einer „öffentlichen Protesterklärung“ auf – und dem kamen nicht nur die Internationale Liga für Menschenrechte, der Verein „Ärzte in sozialer Verantwortung“ und die „Vereinigung Niedersächsischer und Bremer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger“ nach, sondern auch PolitikerInnen.
Matthias Güldner, Fraktionschef der Bremer Grünen, warf Lätzel damals vor, den Bundesgerichtshof „austricksen“ zu wollen. Der BGH hatte nämlich bereits zwei Freisprüche vom Landgericht für Igor V. kassiert, den letzten bezeichnete er als „fast grotesk falsch“. Eine Einstellung des dritten Prozesses hätte bedeutet: keinerlei Möglichkeit mehr, in Berufung zu gehen. „Ein Justizskandal ersten Ranges wäre das“, sagte Güldner dazu.
Staatsanwaltschaft sieht nun doch öffentliches Interesse
Solche Aussagen sind es, von denen Lätzel glaubt, dass sie den Oberstaatsanwalt beeinflusst haben. „Seine Entscheidung“, sagt dazu indes Claudia Kück, Sprecherin der Staatsanwaltschaft, „ist ohne Weisung und nach sorgfältiger Abwägung in diesem Hause gefällt worden.“ Eine Verfahrenseinstellung, so das Ergebnis, reiche nicht aus, um das öffentliche Interesse an dem Fall zu befriedigen.
Damit folgt die Staatsanwaltschaft freilich den Argumenten der Protestierenden, zu denen auch Kristina Vogt, Vorsitzende der Bremer Linksfraktion, gehörte: „Es gibt ein gezieltes öffentliches Interesse, denn hier ist kein Verbrechen in einem privaten Umfeld geschehen, sondern in staatlicher Obhut“, sagte sie. Und in einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft von gestern heißt es: „Durch einen solchen Tod, der als direkte Folge eines staatlichen Zwangseingriffes eingetreten ist, kann das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Integrität staatlicher Strafverfolgungspraxis nachhaltig erschüttert werden. Allein gerichtliche und vor allem in Rechtskraft erwachsende Feststellungen sind deshalb geeignet, das Vertrauen in die Rechtmäßigkeit staatlicher Strafverfolgung wiederherzustellen. Vor diesem Hintergrund vermag auch eine durch Auflagen gestützte Einstellung das öffentliche Interesse an der Strafverfolgung nicht zu beseitigen.“
Vielleicht Röwekamp und Scherf als Zeugen
Also geht das Verfahren weiter, und möglicherweise werden auf Antrag der Verteidigung der zum Todeszeitpunkt Condés amtierende Justizsenator Henning Scherf (SPD) sowie der damaligen Innensenator Thomas Röwekamp (CDU) als Zeugen geladen. „Es war die Politik, die damals die Brechmitteleinsätze beschlossen hat“, so die Begründung von V.s Anwalt Erich Joester. Damit möchte er zwar V.s Verantwortung für Condés Tod abwälzen, folgt aber auch der Condé-Initiative: die fordert nämlich schon lange auch Stellungnahmen der damals politisch Verantwortlichen. So hat sich Röwekamp nie für seine Aussage entschuldigt: „Schwerstkriminelle müssen mit körperlichen Nachteilen rechnen.“ Als er das sagte, lag Condé bereits im Koma.
Bis Ende November sind jetzt neue Verhandlungs-Termine angesetzt. „Und bei der Strafzumessung“, sagte Lätzel in ihrer gestrigen Erklärung, „muss gegebenenfalls auch eine Vorverurteilung durch die Presse Berücksichtigung finden.“ Auf Nachfrage der taz sagte sie später: „Ich frage mich wirklich, was ich hier in Bremen als Richterin überhaupt soll. Aber eines verspreche ich Ihnen: Dieses Verfahren wird ordnungsgemäß zu Ende geführt.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Trumps Dekret gegen trans Personen
Nicht das goldene Zeitalter, sondern der Rollback beginnt