Unesco-Kulturerbe: Rattenfänger, Nikolaus und Karneval
Die Unesco schützt Bräuche und Traditionen als Kulturerbe der Menschheit. In Deutschland werden erstmals Vorschläge gemacht.
BERLIN dpa | Ist das nach deutschem Reinheitsgebot gebraute Bier ein Kulturerbe wie der Kölner Dom? Oder sollte eher der rheinische Karneval, die deutsche Brotvielfalt oder gar die natürliche Geburt unter Schutz gestellt werden? Nach langem Zaudern ist Deutschland im Juli dem Unesco-Übereinkommen zum immateriellen Kulturerbe beigetreten. Verbände, Vereine und Privatleute konnten bis Ende November Vorschläge einreichen. Die Bundesländer treffen eine Vorauswahl für das deutsche Verzeichnis.
International zählen bereits der argentinische Tango, die türkische Kaffeekultur oder die chinesische Akupunktur zu den geschützten Kulturgütern.
„Die nationale Liste kann sehr erfolgreich werden, weil die schützenswerten Bräuche die Menschen persönlich betreffen“, sagt Prof. Eva-Maria Seng, Inhaberin des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Universität Paderborn. In Kürze will die Deutsche Unesco-Kommission einen Überblick über die Bewerbungen geben. Viele Anwärter sind bereits bekannt: Die niedersächsische Stadt Hameln etwa schickt ihre Rattenfänger-Sage ins Rennen. Das Deutsche Weihnachtsmuseum im bayerischen Rothenburg ob der Tauber hält Christkind, Weihnachtsmann und den Nikolaus für schützenswert.
Die Sorben, die nationale Minderheit in der Lausitz, wollen ihre Bräuche als Kulturerbe sehen. Auch die im 19. Jahrhundert in Deutschland entstandene und inzwischen weltumspannende Genossenschaftsidee, die deutsche Theaterlandschaft oder das Chorwesen zählen zu den Bewerbern.
„Es ist nicht in erster Linie ein Wettbewerb. Das Wichtigste ist, dass wir durch die Diskussionen ein Bewusstsein für unsere kulturelle Identität bekommen“, sagt der Vizepräsident der Deutschen Unesco-Kommission, Christoph Wulf. Der Anthropologie-Professor der FU Berlin ist Vorsitzender der Expertenkommission, die das deutsche Verzeichnis erstellt und die deutschen Vorschläge für die internationale Liste auswählt. Letztes Wort hierbei haben die Kultusminister der Länder.
Annerkennung und Wertschätzung
Indem die Bewerber auf sich aufmerksam machen, sind sie alle Gewinner, ist Wulf überzeugt. „Wer wusste schon vor der Bewerbung des Deutschen Bühnenvereins, dass wir über 6000 Theater in Deutschland haben? Auch unsere Tradition des Orgelbaus ist weltweit einzigartig.“ Voraussetzung für die Aufnahme in die Unesco-Liste ist, dass ein Brauch von Generation zu Generation weitergegeben und gelebt wird. Kommerzielle Interessen dürfen nicht im Vordergrund stehen.
Faschingsbräuche aus verschiedenen Regionen konkurrieren um die Auszeichnung. In Nordrhein-Westfalen treten die Jecken aus Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen gemeinsam an: „Der Karneval im Rheinland verbindet Millionen Menschen friedlich und fröhlich miteinander, und wir sind zuversichtlich, was unsere gemeinsame Bewerbung angeht“, betont Markus Ritterbach, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval.
Der Freistaat Bayern hat bereits angekündigt, das immaterielle Kulturerbe künftig in einem eigenen Landesverzeichnis zu sammeln. Damit werde die Anerkennung und Wertschätzung für den wichtigen Einsatz für den Erhalt der lebenswerten bayerischen Heimat sichtbar gemacht, erklärte Kunstminister Ludwig Spaenle im November.
Dass Deutschland erst spät dem Übereinkommen zum immateriellen Kulturerbe beigetreten ist, hat auch historische Gründe. Der Nationalsozialismus instrumentalisierte Bräuche wie die Sonnenwendfeiern. Auch aufgrund der DDR-Geschichte hat der Begriff Volkskultur einen schalen Beigeschmack. Heute noch hätten manche Deutsche Probleme mit Traditionen, sagt der Wissenschaftler Wulf: „Die Brüche in der deutschen Kulturgeschichte müssen in die Diskussion einbezogen werden.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
BSW-Chefin im ZDF
Wagenknecht macht BND für Irrtum verantwortlich
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Fragestunde mit Wladimir Putin
Ein Krieg aus Langeweile?
Kretschmer als MP von Linkes Gnaden
Neuwahlen hätten der Demokratie weniger geschadet
Studie zum Tempolimit
Es könnte so einfach sein