Die Wahrheit: Baggerparabel
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen Bagger erfreuen.
Hier durchs Hügelland
schnürt mein Fahrrad wacker.
Vorn da dröhnt konstant
drehzahlstur ein Bagger.
Los, den fang ich mir!
Schon türmt steil als Wand sich
Baggers Heckteil hier
vor mir. Er fährt zwanzig.
Seinen festen Trott
brummt er mit Konstanz. Ich
fahr sonst meistens flott.
Nunmehr fahr ich zwanzig.
Fahrtwind, Gegenwind
schweigen. Hier verschanz ich
mich und rolle blind
mühelos mit zwanzig.
Doch dies Einerlei
nervt schon bald. Nun reiß ich
aus, ich zieh vorbei
volles Rohr mit dreißig.
Strample, was ich kann.
Komm schon beinah bei der
Baggerschaufel an –
plötzlich geht’s nicht weiter.
Gegenwind bläht auf,
mault nach Lust und Neigung.
Und dem Straßenlauf
passt just jetzt ’ne Steigung.
Steten Baggerspeed
schaff ich nicht mehr ganz. Ich
fall zurück, er zieht
vorneweg mit zwanzig.
Wind quält mich, ihn nicht.
Eine Spanne spannt sich
zwischen uns, er bricht
aus, rennt weg mit zwanzig.
Fern schon seh ich ihn,
Sieg und Lorbeerkranz sich
einzuheimsen, fliehn
mit rasanten zwanzig.
Spöttisch blinkt er noch –
klar, das dient zur Mahnung.
Klar, ich lern draus. Doch
was nur? Keine Ahnung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wahl der Bundesverfassungsrichter:innen
Spahns miese Tricks
Kruzifixe in bayrischen Schulen
Das Kruzifix ist ein Eingriff in die Freiheit
Streit über Verfassungsrichter*innen
Bundestag verschiebt die Wahl
Kompromisse in der Politik
Aufeinander zugehen heißt zu oft Rechtsruck
Inhaftierte Aktivist*in in Ungarn
„Herr Wadephul muss Maja T. zurück nach Hause holen“
Hitze und Klimapolitik
Kommt zurück, Futures!