: IN ALLER KÜRZE
Zwei Hamburger Waffenhändler sollen mehr als 170.000 Schuss Munition in den Libanon geschmuggelt haben. Zum Prozessauftakt vor dem Landgericht räumte einer der beiden Männer ein, die Munition an den mitangeklagten Deutsch-Libanesen verkauft zu haben. Dieser wollte nach Ansicht des Bundeskriminalamts syrische Rebellen unterstützen. Die Anklage wirft den Männern Verstöße gegen das Waffen- und Außenwirtschaftsgesetz vor. +++ Das Occupy-Camp in der Innenstadt weiter tolerieren will der Bezirk Mitte. So etwas müsse eine Großstadt wie Hamburg aushalten, sagte eine Sprecherin des Bezirksamtes am Mittwoch dem NDR. Dies sei eine politische Protestaktion der besonderen Art. Die Zeltstadt stand seit Herbst 2011 zunächst am Gerhart-Hauptmann-Platz und wurde im November 2012 auf den Gertrudenkirchhof verlegt. +++ Uneingeschränkt für die Volksinitiative „Unser Hamburg – Unser Netz“ zum vollständigen Rückkauf der Energienetze sind die Hamburger Grünen. Nach Angaben von Mittwoch beschloss ein Landesausschuss, die Initiative beim Volksentscheid am 22. September zu unterstützen. Hamburgs Bürger können dann entscheiden, ob die Stadt die Netze für Strom, Gas und Fernwärme in kommunale Hand bringt. +++ Besser entwickelt als im Bundesvergleich hat sich im vergangenen Jahr die Hamburger Wirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt stieg gegenüber 2011 nominal um 2,5 Prozent, wie das Statistikamt Nord mitteilte. Preisbereinigt ergab sich ein Wachstum von 1,2 Prozent. Bundesweit betrug es 0,7 Prozent.+++