piwik no script img

■ Vorerst keine Aussaat von Gen-RapsMonsanto unterliegt den Äckerbesetzern

Nienburg/Cuxhaven/Hohlstedt (dpa/AP) – Monsanto hat wenig Erfolg mit gentechnisch verändertem Raps. Am Mittwoch verhinderten Gentechnik-Gegner im niedersächsischen Oberboyen einen Freilandversuch der amerikanischen Firma. Um eine Eskalation zu verhindern, brach das Unternehmen das Projekt ab. Es sollten die norddeutschen Bodenverhältnisse für den Gen-Raps getestet werden. Bis zu 100 Gentechnik- Gegner, darunter zahlreiche Anwohner, hatten den Acker zeitweise besetzt. Sie befürchten Langzeitschäden für die Umwelt.

Bereits am Dienstag protestierten Umweltschützer in Thüringen erfolgreich gegen die Aussaat von gentechnisch verändertem Raps durch den Chemiekonzern. Nach einer Woche Belagerung gab Monsanto auf. Die Firma befürchtete, die Besetzer hätten Metallteile im Erdreich vergraben. Es bestehe die Gefahr, daß diese Eisenteile von den Saatmaschinen hochgewirbelt würden und die Mitarbeiter davon verletztwerden könnten. Eine Sprecherin der Gensaatgegner im thüringischen Hohlstedt wies solche Vorwürfe zurück. Ziel bleibe weiterhin, den Pächter des Ackers zur Kündigung des Vertrages mit Monsanto zu bewegen. Die Firma dagegen werde im nächsten Jahr einen zweiten Anlauf starten, erklärte der Projektleiter Andreas Amann.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen