: Tierschützer im Pelz
■ Wenn Drehbuchautoren kein Hitzefrei bekommen, werden Realschulen schnell mal zu Gymnasien: Die dicksten Fehler in den Storylines deutscher Soaps
So, jetzt müssen Sie mal mitdenken! Wir reden jetzt nämlich über Unlogisches. Unlogisch ist zum Beispiel, daß Anna Ziegler in der „Lindenstraße“ weiland zwölf Monate mit Tochter Sarah schwanger war. Schön blöd, gell? Ab Folge 61 („Hilfe“) können Sie das in der täglichen Wiederholung auf WDR 3 noch mal hämisch nachrechnen. Das schaffen Sie schon! Sie sind ja hoffentlich kein Drehbuchautor.
Drehbuchautoren haben nämlich so ihre Probleme mit der Mathematik und logischen Verwandtschaftsverflechtungen. Nehmen wir nur mal die ARD-Soap „Verbotene Liebe“, deren Storylines offensichtlich nach dem Motto „Wir schreiben alle Möglichkeiten auf Zettel, schalten das Licht aus und werfen sie hoch“ gebastelt werden. Da gibt es doch diese unsäglichen Zwillinge Julia und Jan, die von Papa Arno Brandner und der oberfiesen Clarissa von Anstetten gezeugt wurden. Nach der Geburt der Blagen lassen sich die beiden scheiden. Arno lernt Iris kennen, und die beiden heiraten. Die Kinder dieser Ehe heißen Susanne und Florian.
Inkubationszeiten – kurz wie noch nie
Florian ist jünger als die Zwillinge und – Achtung: logische Denkzentrale einschalten! – Susanne ist älter! ÄLTER ALS JULIA UND JAN! Wie geht denn das? Hä?
Leser, sind Sie noch da? Können Sie mir noch folgen? Wenn ja, prima! Vielleicht können Sie mir dann auch erklären, wie es die Realschule im „Marienhof“ geschafft hat, einfach so von einer Woche auf die andere zum Gymnasium zu mutieren, wo jetzt alle Jungstars bis an ihr Serienende die Schulbank drücken können? Unlogisch, sag' ich da! Unlogisch und unmöglich! Oder wieso darf Urzula in der „Lindenstraße“ einen Friseursalon leiten, obwohl sie gar keinen Meisterbrief nicht hat?
Und von was lebt denn, bitte schön, Else Kling, die seit Monaten keinen Schritt mehr in ihren Waschsalon tut (da waschen jetzt alle Hausbewohner unerlaubterweise selbst. Wie logisch!!)? Rente kriegt sie als Geschäftsführerin jedenfalls nicht!
Hallo Leser, können Sie mir helfen? Verstehen Sie das? Fühlen Sie sich nicht auch veralbert?! Julia von der Marwitz stirbt drei Wochen nach ihrem Katzenbiß an Tollwut. Die Inkubationszeit für diese Krankheit beträgt beim Menschen zwei bis sechs Monate. MONATE! Ja, wie geht denn das, liebe Drehbuchautoren? Wieso sieht das Gesicht von Isolde Pavarotti nach ihrer zweifachen Gesichtsoperation immer noch genauso aus wie davor? Muß es sein, daß die piepsstimmige Lehrerin Bettina im „Marienhof“ einen auf radikale Tierschützerin macht und dabei einen PELZMANTEL trägt?! Wer hat denn da wieder nicht aufgepaßt? Wie hat denn der selten blöde Legastheniker Frank Levinksy in „Verbotene Liebe“ so plötzlich schreiben gelernt, als es fürs Drehbuch nötig wurde? Und haben alle, sogar das Gewerbeaufsichtsamt in Köln, vergessen, daß die frischernannte Kneipenwirtin Cleo Winter eigentlich Gisela Soundso heißt und auf den Namen Winter gar keine Papiere hat?
Oh Leser, schreiben Sie uns, wenn Sie die Lösungen wissen! Denn die Serienwelt steckt in einer schweren Logik-Krise! Frank M. Ziegler
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen