■ Geschi beendet Geschäfte mit Aldi: 800 Menschen verlieren ihren Job
Berlin (dpa/taz) – Die mit Finanzproblemen kämpfende Geschi-Gruppe des Berliner Großbäckers Horst Schiesser und die Handelskette Aldi haben die Geschäftsverbindungen endgültig beendet. Wie Geschi-Brot gestern in Berlin mitteilte, werde die Aldi Einkauf GmbH nicht mehr mit Brot- und Backwaren beliefert. Es sei nun damit zu rechnen, daß 800 Arbeitsplätze an sieben Standorten wegfielen. Insgesamt arbeiten knapp 1.000 Leute bei Geschi. Geschi war nach eigenen Angaben in den vergangenen Wochen aus Liquiditätsgründen nicht mehr in der Lage, die Belieferung von Aldi-Märkten sicherzustellen. Seit Monaten gibt es in dem Betrieb Ärger, weil mehrere Monatslöhne nicht ausbezahlt wurden. Der Unternehmer Schiesser gilt als schillernde Figur in der deutschen Wirtschaftslandschaft. In den 80er Jahren hatte er kurzzeitig die Neue Heimat übernommen und beim Rückverkauf Millionen verdient.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen