piwik no script img

Zum Wunschkind durch sortierten Samen

■ Neue Methode zur Geschlechtsbestimmung entwickelt. Anwendung in Deutschland umstritten

Berlin (taz) – Paaren mit Kinderwunsch wird es in Zukunft noch leichter gemacht, ein Kind nach Maß zu bekommen. Mediziner einer privaten Fortpflanzungsklinik in Fairfax, im US- Bundesstaat Virginia, haben eine neue Methode vorgestellt, mit der das Geschlecht von Kindern relativ leicht und sicher vorherbestimmt werden kann. Dabei erfolgt vor der Befruchtung eine Trennung der geschlechtsbestimmenden Spermien. Das Verfahren ist erfolgreicher, sicherer und billiger als bisher bekannte. Ob es auch in Deutschland eingesetzt werden darf, ist umstritten. Keine Ethikkommission würde dies erlauben, meint Markus Montag, Biologe an der Uni-Frauenklinik Bonn. Eine Lücke im deutschen Embryonenschutzgesetz sieht dagegen die grüne Bundestagsabgeordnete Marina Steindor. wl Bericht Seite 5

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen