■ Standbild
: Wichtig dampfend

„Die Bonner Runde“, Mi., 20.15 Uhr, ZDF

Daß zeitgenössische Sitcom für Leute über 70 schon um 20.15 Uhr ausgestrahlt werden muß, ist klar. Daß so was auf 90 Minuten aufgepumpt wird, schon weniger. Daß für ein Seniorenpublikum niemand besser geeignet scheint, als sechs Hauptdarsteller unserer Parteienlandschaft, ist auch klar. Warum sich Klaus Bresser mit seinem „Spinnwebentoupet“ (Holger Sudau) noch unter Leute resp. vor öffentlichrechtliche Kameras traut, dagegen wieder nicht.

War was neu? Nein. What you see is what you get. Sechs vor Wichtigkeit dampfende Figuren hocken da, wie aus der Kulisse geschnitzt oder gefräst und reden Blech. Thema Nr.1: Äh, Arbeitslosigkeit. – Interessiert unsere Senioren nicht. Thema Nr.2: Große Koalition. – Interessiert die Politiker nicht. Thema Nr.3: Wie kriegen wir am schnellsten die Zeit rum? – Interessiert alle brennend, am meisten mich.

Okay, was noch? Das ZDF umtreibt offensichtlich Lust zum Schabernack. Wie sonst wäre zu erklären, daß Schäuble, Waigel und Gerhard in der ZDF-Sitzlandschaft links Posto fassen mußten, Lafontaine, Röstelgunda und Bisky dagegen rechts? Etwa versteckte Anspielungen? Im ZDF? Zu Zeiten erbarmungslosesten Richtungswahlkampfes? Das kann nur ein Versehen sein.

Für die Millionen Zuschauer, die das Pointenstahlgewitter nicht bis zum Schluß durchhalten wollten, hier noch mal das Wichtigste zum Mitschreiben. Witzesieger nach Punkten: Lafontaine und Schäuble; die längsten Haare: Röstelgunda; Waigel: salbaderte wie ein SED-Kader; Gerhard: reüssierte als Jelzinimitator; und am meisten eingeschmeichelt hat sich der traurige Bisky. Scheiße, wenn man um jeden Preis dazugehören will. Michael Rudolf