piwik no script img

Dussmann offen für alles

■ Branoner: Sonntagsöffnung unrealistisch

Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) rechnet noch im zweiten Quartal dieses Jahres mit einem Bundesratsbeschluß zum Ladenschluß. Einer Initiative zur Abschaffung des Ladenschlußgesetzes mit einer Verkaufsfreigabe auch am Sonntag räumte er aber wenig Chancen ein. Eine Befragung der Bundesländer habe ergeben, daß sich einer solchen Initiative nur sechs Länder anschließen wollten, sagte Branoner. Eine Abschaffung des Gesetzes unter Beibehaltung eines Öffnungsverbots am Sonntag sehe er positiver. Von den 16 Bundesländern hätten 13 eine zustimmende Haltung signalisiert. Die Große Koalition wolle noch vor Ostern einen Beschluß zu einer Beteiligung an einer Bundesratsinitiative fassen.

Unterdessen hat Peter Dussmann erneut die Abschaffung des Ladenschlusses am Sonntag gefordert. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, präsentierte er die Ergebnisse einer von ihm in Auftrag gegebenen Studie. Demzufolge wollen 53 Prozent der Dussmann-Kunden auch sonntags einkaufen. 62 Prozent der ebenfalls befragten Mitarbeiter des Kulturkaufhauses seien „unter Umständen“ bereit, bis 24 Uhr und auch sonntags zu arbeiten. Das Kulturkaufhaus plant am Ostersonntag eine Unterschriftenaktion für eine Öffnungszeit auch am Sonntag. taz/dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen