piwik no script img

Adieu Atomstrom

■ Greenpeace faxt künftig ohne Kernkraft

Hamburg (taz) – Die Greenpeace-Zentrale in Hamburg ist ab kommenden Monat atomkraftfrei. Der Verband bezieht dann Strom von den Stadtwerken Schwäbisch Hall, der Hamburger Ökostrom Handels AG und der Neue Energie Verbund AG in Wiesbaden, erklärte Greenpeace gestern – erzeugt mit Windrädern und Gasheizkraftwerken.

Sollten die Erfahrungen mit den neuen Energieversorgern positiv sein, wollen die Ökokämpfer die Anbieter an die 60.000 Verbraucher weitervermitteln, die mit ihrer Unterschrift die „Aktion Stromwechsel“ unterstützt und ihr Interesse an atomfreien Strom geäußert haben. Insgesamt elf Anbieter hatten sich auf die Ausschreibung von Greenpeace für die Lieferung von kohle- wie atomkraftfreien Strom gemeldet. urb

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen