: Wieder Ärger um Briefmonopol
BONN ap/rtr ■ Gegen die befürchtete Billiglohnkonkurrenz nach der Liberalisierung des Postmarktes ab 2008 hofft Post-Chef Klaus Zumwinkel auf Hilfe der EU: Der Wettbewerb dürfe „kein Wettbewerb um die schlechtesten Arbeitsbedingungen“ werden, sagte Zumwinkel in der Hauptversammlung der Post AG. Zumwinkel hatte mehrfach geklagt, dass die Bundesnetzagentur die im Postgesetz vorgeschriebenen sozialen Mindeststandards bei den Post-Konkurrenten nicht durchsetze. Trotz des Machtworts von Kanzlerin Angela Merkel stellten Vizekanzler Franz Müntefering und Finanzminister Peer Steinbrück gestern das Aus des Briefmonopols 2008 erneut in Frage.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen