: Vermittlung im Nordlibanon
TRIPOLIS ap/afp ■ Palästinensische Vermittler haben einen Friedensplan für ein Ende des Konflikts zwischen Regierung und Islamisten im Libanon ausgearbeitet. Ein Vertreter der palästinensischen Gruppe Islamischer Dschihad sagte am Sonntag, der Plan sehe eine Waffenruhe sowie die Schaffung einer palästinensischen Sicherheitstruppe vor, die im Flüchtlingslager Nahr al-Bared die Ordnung wiederherstellen solle. Außerdem solle „ein Mechanismus“ für einen Abzug der Fatah al-Islam gefunden werden. Die Regierung äußerte sich nicht offiziell zu dem Entwurf. Im Kreuzfeuer zwischen Soldaten und Extremisten harren in Nahr al-Bared noch rund 6.000 Menschen aus. Das UN-Hilfswerk für Palästinaflüchtlinge erklärte, ein Teil der Kanalisation sei zerstört und es gebe keinen Strom.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen