Im Libanon herrscht eine humanitäre Krise. Trotz allem versucht die Ärztin Bayan Louis, geflüchteten Frauen ein würdevolles Leben zu ermöglichen.
ca. 650 Zeilen / 19488 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Ein Großteil der Menschen im Libanon lebt in Armut. So wie die Syrerin Badia Hussein und ihre Familie. Doch es gibt kleine Initiativen, die helfen.
ca. 292 Zeilen / 8750 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Im Libanon und in Äthiopien rennt Svenja Schulze offene Türen ein. Schwieriger könnte es für die SPD'lerin mit ihrem Koalitionspartner werden.
ca. 285 Zeilen / 8523 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bei einer Hilfskonferenz für das Land findet Frankreichs Präsident scharfe Worte gegen die Führungsriege. Dennoch kündigt er Hilfsgelder an.
ca. 109 Zeilen / 3253 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Mitten in der Wirtschaftskrise tritt Libanons Außenminister zurück. Das Boot drohe „mit allen an Bord“ zu sinken, heißt es zur Erklärung.
ca. 135 Zeilen / 4041 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die EU und Deutschland wollen Geflüchteten in den Nachbarländern Syriens helfen. Konkrete Maßnahmen laufen aber schleppend an.
ca. 134 Zeilen / 3996 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
30 Jahre nach dem Bürgerkrieg zerfällt der Libanon in seine Gruppen. Doch überall gibt es Menschen, die nach einer gemeinsamen Erzählung suchen.
ca. 598 Zeilen / 17916 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im Libanon leben anderthalb Millionen Geflüchtete aus Syrien. Die sollten jetzt zurückkehren, finden die meisten der vier Millionen Libanesen.
ca. 300 Zeilen / 8974 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Syrerin Ftiem Almousa lebt zum ersten Mal allein – in Bad Schönborn. Ihre Familie wartet im Libanon darauf, zu ihr kommen zu können.
ca. 235 Zeilen / 7024 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
ca. 98 Zeilen / 2933 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Zeina Abirached besucht in Bremen eine kleine Schau ihrer Graphic Novels in Schwarz-Weiß. In deren Zentrum lauern, unsichtbar, der Krieg und das Grauen.
ca. 216 Zeilen / 6477 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Dschihadisten stehen in den von ihnen kontrollierten Gebieten unter Druck. Jetzt schlagen sie den Weg von al-Qaida ein.
ca. 113 Zeilen / 3368 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ausstellung Zeina Abirached macht große Comic-Kunst aus Erinnerungen ans geteilte Beirut
ca. 89 Zeilen / 2664 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
LIBANON Als Flüchtlinge sind die Menschen aus Syrien nur geduldet. Die Befürchtung ist groß, dass sie bleiben. Deshalb sind annehmbare Unterkünfte wie in Bar Elias eher selten
ca. 142 Zeilen / 4374 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
1,2 Millionen Syrer sind bereits im Libanon, einem Land mit vier Millionen Einwohnern. Rein kommen bloß noch Waisen, Behinderte, Schwerkranke.
ca. 312 Zeilen / 9350 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 56 Zeilen / 1932 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Wie man sich trotz eines Lebens voller Gewalt Denkräume offenhält, daran arbeitet der libanesische Theatermacher Rabih Mroué.
ca. 236 Zeilen / 7057 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Interview
LIBANON Der Bürgerkrieg in Syrien schlägt beim Nachbarn voll durch, er spaltet das Land. Die Libanesen flüchten sich ins Feiern
ca. 181 Zeilen / 6166 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Libanon und Jordanien sind mit der Flucht vor dem Assad-Regime überfordert. António Guterres über die Hilfe der UN, die Aufnahmebereitschaft Deutschlands und „Triton“.
ca. 193 Zeilen / 5784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Interview
Die UN wollen 2015 vor allem Nachbarstaaten Syriens unterstützen. Diese haben den Großteil der Flüchtlinge aufgenommen.
ca. 114 Zeilen / 3394 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.