: WAHRHAFTIG UND VERBORGEN 419 VON UD
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl
Zeit genug, die alte Nannen-Postille – äähh … die Bild für Lehrer zu lesen? (11); Unangenehm wie eine Sauna. (13) 2 Da sind ja die kleinen Belästiger. (7) 3 Na, die ist aber noch knackig! (4) 4 Hatte in der Downing Street mal Nummer fünf. (3) 5 Da holt sich der USAmi gern mal einen Korb. (1, 1, 1) 6 Den Namen haben die Amerikaner komplett verinnerlicht. (5) 7 Sauregurkenzeit? (13) 8 Zwar biblisch, aber der alte Waffenfuzzy Charlton Heston ließ sich Ben nennen. (3) 9 Rein gefühlsmäßig schon ein Knaller. (9) 10 Bei der Frau klingelt was. (4) 11 Ein Jammer, dass es die Grundlage zum Aufmotzen ist? (8) 12 Wird schnell mal über Bord geworfen. (5) 13 Da reagierte sogar Polanski repulsiv. (4) 14 Bei der Gioconda ist man gar nicht so abweisend. (4, 4) 15 Bei dem alten Fuchs alles nur eine Maske. (5) 16 In der ersten ist es am schönsten. (5) 17 Früher waren sie in den Filmen noch echt, heute künstlich. (7) 18 Der schnöde Exit war mal Vergnügung im Vierspänner. (8) 19 Kann man nur häppchenweise genießen. (5) 20 Objekt der Begierde der DNS-Profis. (4) 21 Eins und eins machte bei ihr auch nur zwei. (4) 22 So ziemlich von gestern. (9) 23 Macht die Engländer direkt krank, wenn sie in der Auberge im Elsass speisen. (3) 24 Hallo Maria. (3) 25 Ende aus und puff! (11) Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Die Aufforderung zum flachen Gequassel. (8) Auflösung vom 5. 2. 2011 FACETTEN 1 LÖSEN LITERATUR 2 SEITE 3 ZEITUNG ZEILE 4 IMPRESSION 5 UNRUHEN 6 GEH 7 TEIL 8 HIPPARCH 9 MANSCHETTE 10 RHEMA 11 ECHOS 12 SCHWARTEN 13 ANSTOSSEN ANSICHT 14 RASCH 15 MONAT 16 OMEGA 17 EVENT 18 DICHTUNG DIP 19 HEFT 20 PATIENT 21 BETEN Gewinner: Helga Grewer, Saarbrücken; Ulrich Drexler, Witten; Andrea Menge, Schashagen Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 16. 2. 2011 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen