piwik no script img

Mandelas Geburtstag

■ Wedemeier will Druck, die Grünen fordern Taten

„Ich werde nicht nachlassen, die schweren Menschenrechtsverletzungen im südlichen Afrika anzuprangern und politische Konsequenzen daraus zu ziehen,“ erklärte Bürgermeister Klaus Wedemeier zum heutigen Geburtstag von Nelson Mandela. „Mit politischem Druck, der von wirtschaftlichem Druck unterstützt werden muß,“ solle der weißen Minderheitsregierung gezeigt werden, daß das System der Apartheid nicht hingenommen werden könne.

Die Grünen fordern Taten statt großer Worte. Über die bremischen Häfen sollen keine Transporte mehr abgewickelt werden, die den Boykott der skandinavischen Häfen unterlaufen. Der Senat solle die Bremer Lagerhaus -Gesellschaft zudem anweisen, mit südafrikanischen Firmen keine Geschäfte mehr zu machen und den Import von Uran aus Namibia verbieten. Der grüne MdBB Paul Tiefenbach forderte Wedemeier auf, das südafrikanische Konsulat zu schließen und eine zentrale Straße nach Mandela zu benennen.

mcU-Satz:!!!!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen