piwik no script img

Nicht das Gelbe vom Ei-betr.: "Im Strudel der Öl-Multis", taz vom 17.4.89, und "Raffinierte Aktionen gegen Ölmultis", taz vom 22.4.89

betr.: „Im Strudel der Öl-Multis“, taz vom 17.4.89, und „Raffinierte Aktionen gegen Ölmultis“, taz vom 22.4.89

Man kann die Qualen von taz-Kommentator und Boykotteur Manfredo schon nachvollziehen, wenn er zwischen Texaco (Ölbohrungen im Wattenmeer), Shell (Apartheidsunterstützung) und anderem Ungemach schwankt und nicht mehr ein noch aus weiß. Schließlich landet er beim Fahrrad von Peugeot, den französischen Kat-Killern - auch nicht das gelbe vom Ei.

Trotzdem lagen mir diese „Querspalten„-Bemerkungen solcherart im Magen, sind sie doch nett zu lesen, so fördern sie doch eher den Hang zur Resignation - ohnehin stetiger Wegbegleiter des „Kritischen Verbrauchers“. Da dies nicht Ziel der taz sein kann, und sicher auch nicht ist - wie zum Beispiel das Tagesthema zu den Shell-Aktionen der niederländischen Anti-Apartheidsgruppen beweist -, zum Schluß ein Vorschlag:

Wie wäre es mit einer regelmäßig zu veröffentlichenden „Boykott-Liste“ in der taz? Sie müßte in etwa folgende Informationen enthalten: Produkt, Herstellungs -/Vertriebsfirma, Boykottgrund, zum Boykott aufrufende Organisation, weitere Informationen (Kontaktadressen, Hinweis auf taz-Artikel zum Thema).

Frank Biermann, Berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen