piwik no script img

BIQ erfolgreich

■ Programm für schwervermittelbare Arbeitslose

BIQ erfolgreich

Programm für schwervermittelbare Arbeitslose

BIQ bedeutet „Bremische Initiative zur Vorqualifizierung e.V.“ und wird finanziell vom Land Bremen getragen. Hier können sich schwer vermittelbare Arbeitslose in speziellen Kursen beruflich neu orientieren. Das Projekt besteht seit 1989 und inzwischen haben 1.330 TeilnehmerInnen bei den Kursen mitgemacht. Rund 65 Prozent der TeilnehmerInnen haben mit Hilfe des Förderprogramms wieder einen Anschluß an den Arbeitsmarkt geschafft.

Der überwiegende Teil der Geförderten sind Frauen, die häufig durch den typischen Schicksalsweg Kindererziehung jahrelang nicht Berufstätig waren. So ist auch ein Drittel der TeilnehmerInnen über 40 Jahre und insgesamt 40 Prozent der Geförderten hat keine abgeschlossene Berufsausbildung.

Neben dem Kurs-Ziel der individuellen Motivation für den Beruf testen die KursteilnehmerInnen ihre Fähigkeiten in Praktika.

„Die Ergebnisse dieses Programmes belegen, daß es sich auch bei schwer vermittelbaren Arbeitslosen unter dem Strich auszahlt, Arbeit und Qualifizierung zu schaffen, als nur Arbeitslosenunterstützung oder Sozialhilfe zu bezahlen“, resümiert Arnold Knigge, Staatsrat von Sabine Uhl im Ressort Arbeit und Frauen. vivA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen