piwik no script img

Stadtdirektor zahlt

■ Weinschorle mit juristischem Nachspiel

Das juristische Nachspiel um eine Unfallflucht des Lüneburger Stadtdirektors Friedrich Schumann (FDP) ist in zweiter Instanz vor dem Lüneburger Landgericht beendet worden. Sowohl der angeklagte Stadtdirektor als auch die Staatsanwälte hätten ihre Berufung gegen ein vom Lüneburger Amtsgericht verhängtes Urteil am Montag zurückgezogen, teilte ein Gerichtssprecher am Dienstag in Lüneburg mit. Zuvor seien ein Kfz-Sachverständiger sowie ein gerichtsmedizinischer Sachverständiger vor Gericht gehört worden.

Das Amtsgericht hatte Schumann im Februar 1993 wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu einer Geldstrafe von 5.750 Mark verurteilt.

Der Stadtdirektor hatte am 20. März vergangenen Jahres beim Verlassen eines städtischen Behördenparkplatzes mit seinem Wagen ein geparktes Auto beschädigt. Das Amtsgericht hatte es in seiner Urteilsfindung als erwiesen angesehen, daß Schumann vor dem Unfall vier bis fünf Gläser Weinschorle getrunken hatte. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen