piwik no script img

Lokalkoloratur

Hört, hört! Nach Überzeugung des Fraktionsvorsitzenden Gert Börnsen ist seine SPD nicht in die Barschel-Pfeiffer-Machenschaften von 1986/87 verstrickt. Das habe der Untersuchungsausschuß zur „Schubladen-Affäre“ eindeutig gezeigt. Börnsen verlangte weitere Aufklärung darüber, ob zur Landtagswahl 1992 versucht wurde, Chief Engholm „durch erfundene Spionage-Vorwürfe und ihre willkürlich öffentliche Verwendung (“Barscheleien“) in Verruf geraten zu lassen“. Dabei spielten der entlassene Staatssekretär Johannes Vöcking (CDU) und seine Weitergabe von Informationen über einen angeblichen Spion „Juras“ in Engholms Umfeld ebenso eine Rolle wie die Kieler CDU. Denn Börnsen fragt sich, wieso die bereits am 31. März 1992 über „Juras-Informationen verfügten, die noch in keiner Zeitung gestanden hätten. KvA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen