: „Vorrang für Blech“
■ Bezirke rügen Verzögerung bei U 1
Die Bezirksbürgermeister von Kreuzberg, Peter Strieder, und Friedrichshain, Helios Mendiburu (beide SPD), kritisierten gestern die Verkehrsplanungen an der Oberbaumbrücke. Die U-Bahn- Linie 1 soll nicht, wie ursprünglich geplant, ab Mitte 1996 zum S-Bahnhof Warschauer Straße fahren, sondern frühestens ab Ende 1997. Strieder wertete die Terminverschiebung als „Vorrang für die Blechlawine“. Das sei die Politik dieses Senats, die Oberbaumbrücke für den Autoverkehr zu öffnen, gleichzeitig aber die Verbindungen mit Straßenbahn und U-Bahn nicht herzustellen. Und das, obwohl der ÖPNV deutlich mehr Personen befördere. Mendiburu bedauerte die Terminänderung und sagte, daß sich „alle Verhandlungen mit der Deutschen Reichsbahn schwierig gestalten“. Die Reichsbahn hatte um den Terminaufschub gebeten. Michael Cramer, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Grüne, bemängelte, daß der Senat statt Probleme zu lösen, sie hin- und herschiebe. An der Oberbaumbrücke räume die Landesregierung dem Autoverkehr „eindeutig“ Priorität ein. diak
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen