: Harburg: „Subjekt“ und „Asylparasiten“
In der Wahl der politischen Mittel kennt der Kreisvorsitzende der Harburger CDU, Andreas Kühn, keine Grenzen. Nur die des eigenen Landes, die kennt er gut, und die sind ihm heilig.
Deutschland vor „Asylparasiten“ zu schützen, hat sich der Christdemokrat auf die Fahnen geschrieben. So forderte er am Donnerstag in den Harburger Anzeigen und Nachrichten die sofortige Abschiebung der „Asylparasiten,“ die am Anfang der Woche im Harburger Binnenhafen „randaliert“ hätten.
Mitten in der Nacht hatte die Polizei eine Razzia auf den Wohnschiffen durchführen wollen (taz berichtete). Die dort untergebrachten Asylsuchenden hatten sich mit Barrikaden zur Wehr gesetzt. Dafür handelten sie sich nun von Kühn den Titel „Randalierer“ und die Forderung ein, sie „sofort ins Flugzeug zu stecken und nach Hause zu fliegen“. Kühn: „Es darf doch nicht wahr sein, daß dieser Haufen von Subjekten uns derart vorführt.“
Die Harburger GAL hofft nun, daß der in Harburg versammelte Haufen an CDU-Subjekten sich von den Entgleisungen ihres Vorsitzenden distanziert, um nicht „Tür und Tor für den braunen Sumpf zu öffnen“. Elke Spanner
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen