piwik no script img

Einblick: Frauenboxen

Es tut sich was im Boxsport. Die Männerdomäne öffnet sich den Frauen – und die finden Spaß an der schlagkräftigen Sportart. Denn deren Reiz liege keinesfalls hauptsächlich im Kampf selbst, sagen Boxerinnen. Sie wollen sich fit halten, und dafür ist das harte Konditionstraining gut geeignet.

Martina Wedel hätte sich früher nicht vorstellen können, in dem „fiesen Schlägersport“ aktiv zu werden. Inzwischen boxt sie seit eineinhalb Jahren im Hankook-Sportcenter in der Bismarckstraße und sieht die Sache ganz anders: „Man kann den Amateursport nicht damit vergleichen, was ein Mike Tyson im Ring macht. Bei den Amateuren ist die Sicherheit viel größer.“ Sie sucht in dem Sport vor allem ein Fitneß-Training. „Boxen macht fit, es fördert die Kondition, gibt Kraft – und es macht Spaß.“

Teiko Nielson, die vor allem im Kickboxen aktiv ist, sieht in dem Kampfsport noch andere Vorteile: „Für mich ist das ein Ausgleich zum Bürojob. Hier kann ich die Energie loswerden, die ich im Laufe des Tages angesammelt habe. Seitdem ich das mache, bin ich bei der Arbeit viel ruhiger.“ Beim Boxen, so die 21jährige, blieben alle anderen Gedanken vor der Tür: „Hier denke ich nur noch daran, wie ich gegenüber dem Gegner reagiere.“

Frauenboxen wird in der Bismarckstraße seit Anfang 1995 angeboten. Rund 20 Frauen trainieren in den Räumen des Vereins – immer gemeinsam mit den Männern. Die haben ihre Kolleginnen ak-zeptiert. „Die Frauen müssen genauso ihren Weg gehen“, meint Boxer Christoph Kuhl-mann, „deswegen sind sie vollwertige Kol-legen.“ Trainer Olaf Jessen ist von seinen Boxerinnen überzeugt: „Frauen, die sich fürs Boxen entscheiden, beißen sich durch. Es kommt nur darauf an, erst einmal den Mut zu haben herzukommen.“

Die Frauen selbst schätzen die kollegiale Atmosphäre im Verein. „Am Anfang kam ich mir schon ein bißchen blöd vor zwischen all den Männern. Aber hier interessiert es niemanden, daß ich eine Frau bin. Und jetzt kommen immer mehr Frauen dazu“, erzählt Teiko Nielson. Martina Wedel wünscht sich nur noch eines: „Ich finde es wichtig, daß das Frauenboxen wegkommt von dem Exotischen, daß es heißt: Die boxt – und fertig.“ wal

Hankook-Sportcenter, Bismarckstraße 24,

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen