piwik no script img

„FairKaffee“jetzt fair geliefert

Einem gelungenen Finanzierungsprojekt von Bündnis 90/Die Grünen kann seit gestern in die Pedale getreten werden: Die EWA (Eine-Welt-Aktion) Bremen bekam ein Lastenfahrrad aus dem grünen Ökofonds. „Endlich! FairKaffee frei Haus!“so die spontane Stellungnahme der Bremer EWA. Seit 1993 fungiert die EWA als fair-trade-Verteilerstelle für Eine-Welt-Läden und Gruppen. Kaffee und Tee aus fairem Handel können also jetzt auch fair an GroßkundInnen wie Büros, Praxen, Behörden, Schulen, Kindergärten geliefert werden.

Laut Umfrage der EWA sind viele BremerInnen grundsätzlich bereit, für fair gehandelte Waren zuzuzahlen. Im Herbst soll deshalb ein neuer Eine-Welt-Laden in zentraler City-Lage eröffnet werden.

Ein Hinweis des Ökofonds: Bei dem Lastenfahrrad handele es sich um die Unterstützung einer Aktivität „im Sinne des Agenda 21-Prozesses in Bremen“. taz/Foto: Joost

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen