piwik no script img

Kritik an Militär-Airbus wächst

Grüne Verteidigungsexpertin Angelika Beer wirft Minister Scharping Arroganz vor

BERLIN dpa/rtr ■ Auch aus den Reihen der Grünen kommt verstärkt Kritik am Vorgehen von Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) bei der Beschaffung von 73 Militärtransportflugzeugen. Die verteidigungspolitische Sprecherin der Grünen, Angelika Beer, stellte sich auf die Seite von Union und FDP. Sie warf Scharping vor, Grundrechte des Parlaments verletzt zu haben. „Ich teile den Ärger der Opposition über die Regierung im Hinblick auf das Verfahren und die Arroganz gegenüber dem Parlament“, sagte Beer am Samstag im InfoRadio Berlin- Brandenburg. Scharping sei dem Parlament für den Airbus A 400 M eine Beschaffungsvorlage schuldig, wie es sie für jedes Rüstungsprojekt gebe. Nach Meinung der Opposition verstößt die Regierung gegen die Verfassung, wenn sie das Projekt ohne Nachtragsetat abschließt. Sie klagt deswegen vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Die Regierung lehnt einen Nachtragsetat ab, weil sie im Wahljahr eine Debatte zur Wirtschaftslage vermeiden will.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen