: jobs werden zu zahlen
Meck-Pomm bleibt Schlusslicht
Gegenüber dem Vormonat schneidet der Norden in Sachen Arbeitslosigkeit leicht besser ab – im Vergleich zum Vorjahres-September sieht das allerdings schon wieder anders aus. Die größte Abnahme gegenüber dem August verzeichnete Niedersachsen: Dort waren 10.000 Menschen weniger ohne Job als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank von 9,2 auf 9,0 Prozent.
In Bremen ging die Quote unwesentlich von 13,0 auf 12,9 Prozent zurück: Nach Auskunft des Arbeitsamtes geht das aber vorrangig auf Rechnung der über 55-Jährigen. Diese werden in der Statistik nicht mehr mitgezählt, wenn sie dem Amt versichern, zum erstmöglichen Zeitpunkt in Rente zu gehen.
Die Situation in Hamburg bleibt auch weiterhin angespannt, auch wenn 1.400 Menschen mehr einen Job haben als im August. 1,6 Prozent Abnahme gegenüber dem Vormonat auf nunmehr 9,3 Prozent meldet auch Schleswig-Holstein, während Mecklenburg-Vorpommern weiterhin das Schlusslicht im Norden bildet. 19,1 Prozent der Menschen sind hier ohne Job, immerhin jedoch mit einer ebenfalls rückläufigen Tendenz im Vergleich zum August – da lag der Prozentsatz nochmals um 2,1 Punkte höher. TAZ
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen