: Betriebsrat obsiegt
Gericht untersagt Phoenix-Chefs einstweilen Demontage
Die Harburger Phoenix AG darf bis auf weiteres keine Produktionsanlagen demontieren. Nach zweistündiger mündlicher Verhandlung und mehreren vergeblichen Vergleichsvorschlägen bestätigte das Arbeitsgericht damit seine einstweilige Verfügung vom 1. Dezember vorigen Jahres.
Die Phoenix-Bosse hatten Ende November einen Verschmelzungsvertrag mit der Conti-Tech unterzeichnet. Kurz darauf wiesen sie ihre Mitarbeiter an, eine Anlage zur Herstellung von Gummi-Krümmern zu demontieren und zu einem spanischen Werk des neuen Mutterkonzerns zu verschiffen. Durch einen Abtransport der Anlage hätte ein Fünftel der 3000 Phoenix-Beschäftigten sofort die Arbeit einstellen müssen.
Das Arbeitsgericht stoppte den Coup mit einer einstweiligen Verfügung. Denn es war weder mit dem Betriebsrat über einen Interessen-Ausgleich verhandelt worden, noch hatte die Aktionärsversammlung der Unterwerfung von Phoenix unter die Conti-Tech zugestimmt. kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen