: Kerze, Blume, Reaktor
Mahnwachen zum 60. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima
Bremen/Oldenburg taz ■ Mit Kerzen wollen Friedensengagierte weltweit dem 60. Jahrestag des Abwurfs der ersten Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima gedenken. Wegen der Zeitverschiebung werden diese in Oldenburg (am Ufer der Haaren im Bereich Ofenerstraße) bereits am Freitagabend (22.00-0.15 Uhr) entzündet. Am Samstag folgt eine Mahnwache mit Pflastermalaktion (16 Uhr) und Schweigekreis (17.30 Uhr) auf dem dortigen Rathausmarkt.
In Bremen lädt das Friedensforum für Samstag um 12 Uhr zur Mahnwache und Kundgebung auf den Marktplatz ein. Aus mitgebrachten Blumen soll ein großes peace-Zeichen entstehen.
Aktuellen Lesestoff zum Thema liefert taz-Redakteur Armin Simon. In seinem soeben erschienenen Buch „Das atomare Kuckucksei“ schildert er, wie Wissenschaftler der TU München jahrzehntelange internationale Abrüstungsbemühungen konterkarierten und in Garching einen neuen Atomreaktor bauten, der mit waffenfähigem Uran betrieben wird – genug für unzählige Hiroshima-Bomben.
Armin Simon: Das atomare Kuckucksei. München: Buchbäcker, 2005. 428 Seiten, 14,90 Euro. In jeder Buchhandlung (ISBN 3-9808950-3-3) und bei der taz.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen