: Kein Weihnachtsprofit für Sowetos Rassisten
■ Boykott gegen weiße Ladenbesitzer im Schwarzenghetto aus Protest gegen den Ausnahmezustand in Südafrika
Johannesburg (ap/taz) - Mit einem Boykott weißer Geschäftsleute in Soweto zur Weihnachtszeit protestieren Apartheidgegner seit Montag gegen die Verhängung des Ausnahmezustands in Südafrika. Auch Läden derjenigen schwarzen Besitzer, die im von der südafrikanischen Regierung abhängigen Stadtrat des Schwarzenghettos vertreten sind, werden gemieden. Der Boykott soll bis zum 31. Dezember dauern. In Seweto leben 1,6 Millionen Einwohner. Ein Sprecher der Boykottorganisation teilte mit, man werde alles unternehmen, um Jugendliche davon abzuhalten, mit Drohungen oder Gewalt der Aktion Nachdruck zu geben. Neben dem Protest gegen den Ausnahmezustand soll auch der Forderung nach einem gemeinsamen gemischtrassigen Stadtrat für Johannesburg und die schwarzen Ghettos in den Vorstädten Nachdruck verliehen werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen