: D O K U M E N T A T I O N „Nehme Ihr Rücktrittsangebot an“
■ Ministerpräsident Börner hat sich am Montag brieflich von seinem Umweltminister Joschka Fischer getrennt.
„Sehr geehrter Herr Staatsminister! Auf der gestrigen Landesversammlung Ihrer Partei haben Sie erklärt, Sie hielten ihre letzte Rede als Minister. Wenn die SPD ihre Position in Sachen ALKEM nicht aufgebe, dann würden Sie aus der Regierung ausscheiden und die Koalition sei beendet. Ich muß darauf hinweisen, daß ich in meiner Regierungserklärung am 5. November ausdrücklich bekräftigt habe, daß die Landesregierung die Nuklearbetriebe nicht schließen wird. Eine Streichung von Arbeitsplätzen ist mit der SPD nicht zu machen. Ich habe weiter darauf hingewiesen, daß ich gegen den Plutoniumstaat bin; eine Ausweitung der Betriebe über den jetzt praktizierten Rahmen hinaus lehne ich deshalb ab. Es ist Ihre Sache, warum Sie mir jetzt am 8. Februar ein Ultimatum stellen, wo Ihnen doch meine Regierungserklärung vom 5. November bestens bekannt war. Es ist sicherlich nicht üblich, Rücktrittsangebote auf Parteikongressen und damit über die Medien zu erklären. Dies mag zum neuen, unkonventionellen Stil gehören. Ich nehme Ihr Rücktrittsangebot an. Bitte teilen Sie meinem Büro telefonisch mit, wann Sie die Entlassungsurkunde in Empfang nehmen möchten. Mit freundlichen Grüßen“ Wortlaut nach dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen