piwik no script img

Spur zur schwedischen Iran–Connection

■ Dänische Seeleute haben Beweise für schwedische Waffentransporte zum Golf / Rücktritt vom „Bofors“–Direktor

Kassel (taz/afp) - „Wenn wir auspacken, gibt das für Schweden so einen Skandal wie Irangate für die USA.“ Der Vorsitzende der dänischen Seeleutegewerkschaft, Müller–Hansen, will aber jetzt noch nicht auspacken, um dänische Seeleute, die im Persischen Golf unterwegs seien, nicht zu gefährden. Es geht um die Waffentransporte in den Iran und Irak und das, was Stockholm davon wissen mußte. Die Seeleutegewerkschaft hat seit Jahren systematisch Waffentransporte und andere illegale Geschäfte mit Südafrika und anderen Spannungsgebieten registriert, gestützt auch auf Informationen anderer Gewerkschaften. Interne Affären und teilweise dubiose Geldgeschäfte machen die Seeleutegewerkschaft allerdings für Kritiker angreifbar. In Stockholm wurde am Samstag der Rücktritt des Generaldirektors des Rüstungskonzerns „Bofors“ bekannt, gegen den zur Zeit wegen illegaler Waffengeschäfte ermittelt wird. Reinhard Wolff

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen