: 45 Grad im Schatten
Vom 6. bis 10. Juli findet in Köln die Feminale statt. Gezeigt werden unter anderem die neuen Filme von Agnes Varda, Christel Buschmanns „Ballhaus Barmbeck - Let's kiss and say Goodbye“, Mai Zetterlings „Amorosa“, Sybille Tiedemanns „Es war ganz einfach“, Heike Stuckmanns „Wo brennt's denn, Schwester“. Ferner gibt es Diskussionen über „erotische Phantasien und Bilder des Todes“ (Leitung: Birgit Hein) und über die Begriffe „Frauenfilm“ und „feministischer Film“. Informationen: „Feminale“, Luxemburger Str. 72, 5 Köln 1, Tel.:0221/41 60 66
Nach jahrelangen Auseinandersetzungen erzielten der französische Filmtheaterverband FNCF und die Pay-TV-Station Canal Plus eine Einigung. Canal Plus, der in der Woche über zwanzig, oft noch sehr aktuelle Spielfilme zeigt und mit dem Slogan „La chaine du cinema“ wirbt, zahlt künftig acht Prozent seines Umsatzes an die FNCF, verzichtet freitags auf Kinoausstrahlungen vor 23 Uhr und ändert das Sonntagsabends -Programmschema.
In Wiesbaden findet vom 8. bis 11. September unter der Schirmherrschaft von Martin „Gilt nicht“ Bangemann der 4. Deutsche Video-Kongreß statt. Zur Video-Software-Messe erwarten die Veranstalter (der Bundesverband Video und die Videothekare Deutschlands) 80 Aussteller und 6000 Besucher. Außerdem gibt es ein „Filmfest Viesbaden“, wo ein paar neue Spielfilme vorgestellt werden. Erstmalig wird im Rahmen des Kongresses der „Deutsche Videopreis“ verliehen, streng nach Saldo werden der beliebteste Videofilm und die beliebtesten Darsteller ausgezeichnet.
Im vergangenen Jahr fand das Filmfest Braunschweig zum ersten Mal statt. Positive Resonanz der Presse und des Publikums hat die Veranstalter bewogen, das Fest zur festen Einrichtung zu machen. Termin ist dieses Jahr die zweite Novemberwoche. Vorgesehen sind Erstaufführungen und neue bundesdeutsche Filme, außerdem eine Werkschau des DDR -Filmemachers Rainer Simon, eine der Filmmusik gewidmete Reihe, eine Reihe spanischer Filme, eine Reihe über Eisenbahn im Film, eine Reihe baltischer Dokumentarfilme und ein Rahmenprogramm. Informationen: 0531/4 05 77
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen