piwik no script img

Europäische Rüstungs-Kooperation

Die Bundesregierung hütet sich, Gründe für ein Exportverbot für Tornado-Teile zu finden  ■  Aus Bonn Helmut Lorscheid

Der MRCA Tornado wird seit Juli 1976 in den drei EG -Projektpartnerländern Italien, Großbritanien und der Bundesrepublik in Serie produziert. An der Panavia-Aircraft GmbH München, die als Generalunternehmer fungiert, sind Air -Italia mit 14%, British Aerospace und MBB mit jeweils 42,5% beteiligt. Zunächst stammte das Triebwerk von der Turbo -Union, an der wiederum Fiat, MTU und Rolls Royce Anteile besitzen. Die 27 mm-Kanone kommt von der Firma Mauser in Oberndorf.

Wie zuvor bei den Tornado-Verkäufen an Oman besteht auch jetzt für die Bundesregierung wie auch für Italien die Möglichkeit, Einspruch zu erheben. Denn auch bei Teil -Lieferungen kann die Bundesregierung Exportgenehmigungen versagen. Wenn nach Einschätzung des Auswärtigen Amtes die Beziehungen der BRD zu einem Käuferland gestört würden, falls der Export untersagt wird, kann auch in Krisengebiete verkauft werden. Was eine Krise ist, entscheidet allein die Bundesregierung.

In bezug auf die europäische Rüstungskooperation erklärte die Bundesregierung bisher immer, die Kooperation habe Vorrang gegenüber Fragen des Verkaufs an Drittländer. Gegenüber der taz meinte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums zur Frage der deutschen Zulieferungen von Teilen des Tornados: „In diesem Fall ist ausfuhrrechtlich Grßbritannien Käufer und Endverbraucher. Wenn diese Teile durch festen Einbau in das Waffensystem eingesetzt werden, begründet die Verarbeitung ausfuhrrechtlich einen neuen Warenursprung.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen