piwik no script img

RB präsentiert...

■ ... Vertrauen auf des Volkes Lust an der eigenen Verarschung

Sind Ihnen Werbeminuten bei RB auch zu teuer? Möchten Sie Ihren Namen auch einmal auf einem großen Plakat direkt unter dem eines berühmten Operntenors lesen? RB, der Sender, der laut mehrfach gesendeter Selbstauskunft „Rücksicht auf Ihre großen und kleinen Probleme nimmt“, hilft. Jedenfalls wenn Sie Klaus Peter Schulenberg, kurz „KPS“ heißen, eine Kleinanzeigenzeitung mit kostenloser Werbung für ausgediente Kinderwagen herausgeben und reihenweise Bruce Springsteens, Placido Domingos und Yehudi Menuhins zum Vorsingen in Stadthalle und Weserstadion schicken. Klar, daß Ihnen bei soviel uneigennützigem Mäzenatentum (Eintrittskarten in Sichtweite des Opernstars kosten schleswig-holstein-festival -schlappe 104 Mark) das Kleingeld für ein paar Werbespots ausgeht. Aber keine Sorge, RB hilft, bastelt Ihnen kostenlos und unverbindlich Ihren persönlichen Werbespot und kündigt gratis und zur besten Sendezeit an, was Sie an Lied-und Kulturgut so alles zu verhökern haben.

Vor der „Rundschau“ oder nach dem „Vormittagsmagazin“ hört sich das beispielsweise so an: „Rrrradio Bremen prääääsentiert: Placido Domingo, die Stimmmmme, die die Welt be-geistert!“ Und dann schluchzt der Heldentenor einen aus dem Choco-Crossies-Spot bestens bekannten Schmachtfetzen, den der Volksmund nachträglich zum verdi-mäßigen Gassenhauer „O wie so trügerisch sind Weiberherzen“ verballhornt hat.

Jede Bremer Litfaßsäule weiß es besser. Weiß: RB präsentiert gar nichts, außer seinem gottsdummen Gottvertrauen auf die unverbrüchliche Lust seiner Hörerschaft an der eigenen Verarschung. Aber, wie gesagt, wenn Ihre Tochter das nächste Mal beim Vorspielabend der Jugendmusikschule dran ist fragen Sie doch mal bei RB an! Wenn Sie auf dem Programmzettel als Gegenleistung vielleicht irgendwo einen kleinen Hinweis auf den Sender unterbringen könnten bestimmt nimmt RB auch auf Ihre kleinen und großen (PR -)Sorgen Rücksicht.

Klaus Schloesser

!!!!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen