: Kürzer Stillen
■ Senat bietet Untersuchung der Muttermilch an / Empfehlung: Nur noch sechs Monate stillen
Ab sofort bietet der Senat für Frauen eine kostenlose Untersuchung auf Schadstoffe in der Muttermilch an. Er reagiert damit endlich auf die jahrelangen Forderungen von Müttern und Stillinitiativen. Die fünf Gesundheitsstadträtinnnen der AL werfen der Gesundheitsbehörde allerdings Halbherzigkeit vor, denn die Proben sollen zwar auf Pestizide und PCB, nicht aber - aus Kostengründen - auf andere giftige Stoffe überprüft werden.
Scharf kritisiert wird von den ALern ein Rundschreiben der Senatsverwaltung. Darin werde einerseits behauptet, die Schadstoffbelastung in der Muttermilch würde abnehmen, andererseits gebe der Senat die Empfehlung, daß Mütter ihre Babys nicht länger als vier bis sechs Monate stillen sollten. „Das ist glatter Unfug“, meint der Wilmersdorfer Gesundheitsstadtrat Spatz.
Bei den bisher untersuchten Muttermilchproben seien nach Kenntnis der AL-StadträtInnen rund die Hälfte der duldbaren Aufnahmemengen für Pestizide überschritten worden, bei PCB gebe es Überschreitungen um mehr als das Zehnfache. Die fünf AL-GesundheitsstadträtInnen fordern deshalb den Senat auf, in die kostenlose Untersuchung auch andere giftige Stoffe wie PCDD und PCDF miteinzubeziehen.
an
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen