piwik no script img

17 Jahre Synanon

Die Selbsthilfeorganisation Synanon in Berlin feiert ihr 17jähriges Bestehen. Sie betreut hauptsächlich Drogenabhängige, nimmt sich aber auch Alkohol- und Tablettensüchtiger an. Von einem ehemals Heroinsüchtigen gegründet, verfügt Synanon heute über drei Häuser in Berlin sowie einen Bauernhof in Hessen. Zu den Synanon-eigenen Betrieben, in denen die Suchtkranken arbeiten können, gehören eine Spedition, eine Druckerei, eine Keramikwerkstatt und ein Verlag. Betreut werden jährlich etwa 500 Kranke. Davon seien 80Prozent drogen- oder medikamentensüchtig, jeder fünfte sei alkoholkrank. Die Organisation, die nur in Berlin tätig ist, finanziert sich durch die eigenen Unternehmen, aber auch aus öffentlichen Geldern und Spenden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen