: FDP will mehr Druck auf Südafrika
Bonn (dpa/ap) - Die FDP will in der Bonner Koalition einen schärferen Kurs gegenüber dem Apartheid-Regime in Südafrika durchsetzen. In einem Schreiben an Bundeskanzler Kohl hat FDP-Chef Lambsdorff um ein entsprechendes Koalitionsgespräch gebeten. Grundlage soll der Südafrika-Beschluß des FDP -Bundesparteitages vom Oktober in Wiesbaden sein. Für aus Südafrika importierte Produkte soll nach den Vorstellungen der FDP eine Herkunftskennzeichnung eingeführt werden. Ferner sollen Südafrikaner künftig einer Visumpflicht unterliegen. Das Waffenembargo soll mit allen Mitteln eingehalten werden. Burckhard Hirsch forderte die Arbeitgeberverbände sowie die Firmen Mercedes, BMW, Siemens, Bosch, Degussa, AEG, Hoechst, Hirschmann und Steinmüller auf, sich öffentlich zu diesen Grundsätzen zu bekennen und ihre Tochterunternehmen zu entsprechenden Vereinbarungen mit den südafrikanischen Gewerkschaften zu veranlassen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen