: Gefangener O. wieder im Haftkrankenhaus
Kewenig in Kummer. Der Presserat hat seinen Umgang mit der Pressefreiheit gestern mißbilligt. Bericht Seite 2
Der 44jährige Gefangene O., der sich am Dienstag nach sieben Wochen Hungerstreik zu einer Verlegung vom Haftkrankenhaus in die Karl-Bonhoeffer Nervenklinik (KBoN) bereit erklärt hat (taz berichtete), befindet sich seit gestern wieder im Moabiter Haftkrankenhaus. Nach Angaben von Justizsprecher Christoffel konnte O. in der KBoN nicht behandelt werden, weil diese nicht über die erforderlichen Geräte verfüge. O. sei daraufhin auf die Intensivstation des Humboldkrankenhauses gebracht, von dort aus aber wieder ins Haftkrankenhaus rückverlegt worden. Ob dies tatsächlich auf O.s Wunsch hin erfolgte, wie Christoffel angab, war gestern nicht eindeutig zu klären. Der Gesundheitszustand des Gefangenen ist nach wie vor äußerst kritisch.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen