piwik no script img

Ermittlungen gegen SEL-Chef Lohr

Stuttgart (dpa) - Gegen den Vorstandsvorsitzenden der Stuttgarter Standard Elektrik Lorenz AG (SEL), Helmut Lohr, ist ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Untreue eingeleitet worden. Dies berichtet die 'Stuttgarter Zeitung‘ in ihrer Dienstagsausgabe.

Ein Sprecher der Stuttgarter Staatsanwaltschaft bestätigte, daß ein entsprechendes Verfahren laufe und „strafprozessuale Maßnahmen in der letzten Woche durchgeführt wurden“.

Einzelheiten mochte die Staatsanwaltschaft nicht nennen. Nach Informationen der 'Stuttgarter Zeitung‘ sind in der vergangenen Woche auf richterliche Anordnung sowohl die Diensträume Lohrs als auch dessen Privathaus in Vaihingen/Enz durchsucht worden.

Die Zeitung zitiert einen SEL-Sprecher, der erklärte, es handle sich „ausschließlich um eine private Angelegenheit“ Lohrs, die mit dem Unternehmen nichts zu tun habe. Nach Informationen des Blattes soll das Verfahren allerdings wegen des Verdachts der Untreue zum Nachteil der SEL eingeleitet worden sein.

Erst am vergangenen Freitag waren Gerüchte aufgetaucht, daß Lohr auf einen Top-Managementposten bei der Deutschen Bundespost spekuliere. Das in München erscheinende Magazin 'High-Tech‘ hatte gemeldet, daß Lohr zu den „noch verdeckten Bewerbern“ für das Amt des Telekom-Vorstandsvorsitzenden bei der Bundespost gehöre.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen